Akupunktur in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Die Akupunktur ist eine bewährte und ganzheitliche Therapiemethode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die seit Jahrtausenden zur Behandlung zahlreicher körperlicher und seelischer Beschwerden eingesetzt wird – nicht nur beim Menschen, sondern auch erfolgreich in der Tierheilkunde.

 

Was ist Akupunktur?

 

Grundlage der Akupunktur ist das Konzept der Lebensenergie Qi (auch Chi genannt), die durch ein Netz von Energieleitbahnen – den sogenannten Meridianen – durch den Körper fließt. Diese Energie beeinflusst maßgeblich alle Körperfunktionen. Kommt es zu Blockaden oder Störungen im Energiefluss, äußert sich dies in der Traditionellen Chinesischen Medizin als energetisches Ungleichgewicht, das sich in der westlichen Medizin als Krankheit oder Funktionsstörung zeigt.

 

Ziel der Akupunkturbehandlung

 

Das Ziel der Akupunktur ist es, Blockaden im Qi-Fluss zu lösen, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivierenund somit die körperliche und seelische Balance wiederherzustellen. Dies geschieht durch gezielte Stimulation spezieller Akupunkturpunkte, die entlang der Meridiane liegen.

 

Individuelle Behandlungskonzepte – auch für Tiere

 

Jeder Patient – ob Mensch oder Tier – ist einzigartig. Deshalb erarbeite ich für jede Behandlung ein maßgeschneidertes Therapiekonzept, das auf die individuellen Bedürfnisse und gesundheitlichen Beschwerden abgestimmt ist.

Für die klassische Akupunktur verwende ich feine Nadeln. Bei sensiblen Tieren oder bei Tieren, die Nadeln nicht tolerieren, greife ich auf eine sanfte und ebenso wirkungsvolle Alternative zurück: den Softlaser. Diese Laserakupunktur ermöglicht eine schmerzfreie Stimulation der Akupunkturpunkte und ist besonders gut geeignet für Tiere mit großem Stress- oder Schmerzpotenzial.

 

Anwendungsgebiete der Akupunktur

 

Die Akupunktur kann bei einer Vielzahl von Beschwerden unterstützend wirken, unter anderem bei:

  • Chronischen Schmerzen (z. B. Arthrose, Rückenbeschwerden)

  • Magen-Darm-Erkrankungen

  • Allergien und Hautproblemen

  • Atemwegserkrankungen

  • Verhaltensauffälligkeiten bei Tieren (z. B. Angst, Unruhe)

Warum Akupunktur wählen?

 

Die Akupunktur bietet eine schonende, nebenwirkungsarme Alternative oder Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung. Besonders in der Tiernaturheilkunde zeigt sie oft verblüffende Ergebnisse – selbst bei chronischen Beschwerden oder therapieresistenten Zuständen.