horizontal Therapie

Die Horizontaltherapie (HT) arbeitet mit mittelfrequentem Wechselstrom.

Es handelt sich um eine systemische Form der Elektrotherapie. Diese greift in den gesamten Stoffwechsel ein, während herkömmlicher Reizstrom nur an erregbaren Zellen, also Muskel- und Nervenzellen, wirkt. 

 

Mittelfrequenter Wechselstrom heißt, dass die Polarität der positiv und negativ geladenen Elektroden einige tausend mal pro Sekunde wechselt. Die Ladungsträger (Ionen

und Moleküle) werden quasi durchgeschüttelt.

Bei einer entzündlichen Schwellung beispielsweise, werden durch das "Schütteln" mehr Lymph- und Blutgefäße beteiligt, sodass die Konzentration der Schmerz-Entzündungsmediatoren schneller abnimmt. 

 

Einsatzgebiete sind unter anderem Hufrehe, Arthrose, Spat, Hüftgelenksdysplasie, Sehnen-, Bänder- und Muskelschäden, Neurologische Erkrankungen wie Radialislähmungen, Stoffwechselerkrankungen, Lungenprobleme.

 

Ich bin zertifizierte Horizontaltherapeutin und beantworte Ihnen gerne alle Fragen rund um die Horizontaltherapie. Es besteht außerdem die Möglichkeit, ein Gerät bei mir zu leihen.